Agile Transformation – Daimler Buses auf dem Weg zur Elektromobilität
16.09.2025
Projektbericht

Herausforderung
Komplexe Lieferketten, neue Kompetenzen im Bereich E-Drives, strenge Sicherheits- und Testanforderungen – all das musste in bestehende Strukturen integriert werden. Die bisherigen Arbeitsweisen stießen dabei schnell an ihre Grenzen.
Unser Ansatz
Mit „Project OS“ haben wir eine agile Arbeitsweise etabliert. Gemeinsam mit dem Kunden haben wir:
- eine klare Vision für die Transformation formuliert,
- agile Governance-Strukturen aufgebaut,
- Pilotprojekte durchgeführt und skaliert,
- Teams durch Enablement-Sessions und Playbooks befähigt.
Das Ergebnis
- 22 % mehr Produktivität
- 35 % weniger Lieferverzögerungen
- 40 % effizientere Testzyklen
- 85 % der Teams berichten über mehr Autonomie und Zusammenarbeit
Mit Project OS hat Daimler Buses agile Strukturen etabliert, Produktivität gesteigert und die Elektromobilität beschleunigt – ein entscheidender Schritt für die Zukunftsfähigkeit im globalen Wettbewerb.
Über den Autor

Arne Nordemann-Brands
Program Lead
Weitere interessante Insights

LOV.ING | Musik und Ingenieurskunst
Über Frequenzen, Resonanz und das Orchester der Herzen
Wir spüren es alle: Musik wirkt.

Signifikante Steigerung an überholten Panzermotoren
Der drastische Anstieg des Bedarfs an überholten Panzermotoren in kürzester Zeit erfordert ein Umdenken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Vom Vertragswesen über die Supply Chain bis hin zur operativen Umsetzung in den Produktionslinien.

Lokalisierung der Ersatzteilproduktion für Großschiffsmotoren in Indien
Die indische Regierung rief im Jahr 2014 die strategische Initiative „Make in India“ ins Leben, um die lokale Produktion zu stärken und die inländische Wertschöpfung nachhaltig auszubauen.