Lorem ispum dolor sit amet

Aliquip velit do aliquip cillum proident laboris et cupidatat in ad laborum magna veniam.

Button Text
Michael Große-Opphoff
Michael Große-Opphoff
Business Unit Lead
Insights

Signifikante Steigerung an überholten Panzermotoren

Signifikante Steigerung an überholten Panzermotoren

15.09.2025

Projektbericht

Der drastische Anstieg des Bedarfs an überholten Panzermotoren in kürzester Zeit erfordert ein Umdenken entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Vom Vertragswesen über die Supply Chain bis hin zur operativen Umsetzung in den Produktionslinien.

Rolls-Royce Solutions transformiert sich in diesem Bereich von der klassischen Werkstatt hin zur Kleinserienfertigung, bei gleichzeitiger Beherrschung der hohen Komplexität des Reparaturgeschäfts.

Herausforderung

Die Reparaturdurchlaufzeiten lagen deutlich über dem Soll, was zu langen Standzeiten und eingeschränkter Betriebsfähigkeit der Fahrzeuge führte.
Ursachen waren ineffiziente Prozesse, begrenzte Kapazitäten und Engpässe in der Ersatzteilversorgung – sowohl bei externen Lieferanten als auch in internen Abläufen wie Demontage, Befundung, Montage, Fertigung und Verwaltung.

Unser Ansatz

  • Optimierung der Reparaturprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette (inkl.Vertragsgestaltung und –verhandlung mit BAAINBW)
  • Analyse und Re-Design der Reparaturprozesse, einschließlich der Logistik und Teilebereitstellung(z.B. Einführung Flotten-Reman/neutralisierter Kreuzverbau)
  • Automatisierung und Standardisierung von Prozessen, um Durchlaufzeiten zu minimieren
  • Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen, Lieferanten und Kunden (BAAINBW und Systemhäuser)

Das Ergebnis

> 40 % Reduktion der Reparatur-DLZ durch Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung

> 20 % Reduktion der Reparaturkosten durch verbesserte Ressourcennutzung und reduzierte Verschwendung

Optimierte Ersatzteilverfügbarkeit und schnellere Logistikprozesse, was zu einer höheren Reparaturqualität führt

Steigerung der Reparaturkapazität um 30 %, wodurch die Ausfallzeiten weiter minimiert wurden

Über den Autor

Michael Große-Opphoff

Business Unit Lead

Weitere interessante Insights

LOV.ING | Musik und Ingenieurskunst

Allgemein

Lesezeit

LOV.ING | Musik und Ingenieurskunst

Über Frequenzen, Resonanz und das Orchester der Herzen

Wir spüren es alle: Musik wirkt.

Suwi Murugathas

Suwi Murugathas

CEO

Artikel lesen
Agile Transformation – Daimler Buses auf dem Weg zur Elektromobilität

Project OS

Lesezeit

Agile Transformation – Daimler Buses auf dem Weg zur Elektromobilität

Die Umstellung von klassischen Antrieben auf vollelektrische Busse gehört zu den größten Transformationen der Automobilindustrie.
Für Daimler Buses bedeutete dies nicht nur neue Technologien, sondern auch einen grundlegenden Wandel in Organisation, Kultur und Zusammenarbeit.

Arne Nordemann-Brands

Arne Nordemann-Brands

Program Lead

Artikel lesen
Lokalisierung der Ersatzteilproduktion für Großschiffsmotoren in Indien

India Hub

Lesezeit

Lokalisierung der Ersatzteilproduktion für Großschiffsmotoren in Indien

Die indische Regierung rief im Jahr 2014 die strategische Initiative „Make in India“ ins Leben, um die lokale Produktion zu stärken und die inländische Wertschöpfung nachhaltig auszubauen.

⁠Guru Rajasekar

⁠Guru Rajasekar

CTO

Artikel lesen
Alle Beiträg ansehen